Arbeitsgemeinschaften
Außerunterrichtliche Angebote haben eine lange Tradition an Schulen in Nordrhein-Westfalen. Sie bilden neben dem Fachunterricht einen wichtigen Bestandteil des Schullebens zur Entfaltung einer ganzheitlichen Lehr- und Lernkultur.
Die Interessen, Fähigkeiten und Neigungen der Schülerinnen und Schüler sowie die Entwicklung und Förderung überfachlicher Kompetenzen bilden den Rahmen für die Arbeitsgemeinschaften und die offenen Angebote.
Abhängig von der Personalausstattung finden Arbeitsgemeinschaften im Unterrichtsalltag ihren Platz. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit über einen Fragebogen/Anmeldebogen sich für ein Angebot zu melden. Aufgrund der Vielzahl an Meldungen erfolgt eine Zuteilung meistens über ein Losverfahren. Zum Halbjahr des Schuljahres ist ein Wechsel/eine erneute Abfrage (wenn möglich) vorgesehen.
Im Bereich des offenen Ganztages werden zusätzlich wöchentliche Angebote den Schülerinnen und Schülern aufgezeigt. Diese Arbeitsgemeinschaften starten nach den Herbstferien.