• Verwaltung: Albert-Schweizer Str. 50, 33813 Oerlinghausen
  • info@suedgrundschulen.de
  • 0520273688

… zu unserer pädagogischen Leitidee

„Mit Freude am Lernen zur eigenen Stärke“

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Wohl des einzelnen Schulkindes.

Mit persönlicher Offenheit, Zugewandtheit und einer fehlerfreundlichen Lernatmosphäre wecken und erhalten wir die Lernfreude und fördern die Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen der uns anvertrauten Kinder.

Wir begleiten und gestalten Lernprozesse, in deren Mittelpunkt differenzierte Förderung, schülerorientierte Arbeitsformen so wie eigenverantwortliches Lernen stehen.

Wir achten auf ein positives Klassenklima, fördern durch Rituale, gemeinsame Feste und Feiern das Gemeinschaftsgefühl und setzen uns für Toleranz, Hilfsbereitschaft und Gewaltfreiheit ein.

Wir vermitteln den Kindern Strategien zur Lösung von Konflikten und wollen dabei ihr soziales Gewissen wecken und sie zu partnerschaftlichem Handeln anregen.

Wir ermutigen in allen Fächern zu Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft, machen Anforderungen transparent, bieten Strategien für effektives Lernen an und arbeiten mit dem Anspruch klarer Zielsetzung und nachvollziehbarer Bewertung.

Lernstandserhebungen oder Lernstandskontrollen haben neben der Leistungsbewertung vor allem eine diagnostische Funktion. Sie sind Ausgangspunkt für individuelle Förder- und Forderangebote.

Wir legen Wert darauf, dass für Grundschulkinder lebensnahe Zusammenhänge, Einsichten und Erkenntnisse zu umwelt- und gesundheitsbewusstem Denken und Handeln durch Verknüpfung mit vielfältigen Unterrichtsinhalten entstehen.

Wir regen Schülerinnen und Schüler zum Mitdenken, Mitplanen und Mitgestalten an.

So bedeutsam wie die Förderung der kognitiven und sprachlichen Kompetenzen ist die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt der Erziehung zur Bewegungsfreude und der Anregung zu musisch-kreativen Tätigkeiten.

Wir begreifen uns nicht nur als Lehrende, sondern auch als Lernende. Deshalb nehmen wir regelmäßig an Lehrerfortbildungen teil und nutzen die Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens für die Lernentwicklung aller am Unterrichtsprozess Beteiligten. Wir unterstützen uns kollegial bei pädagogischen Problemen und suchen gemeinsam nach den besten Lösungen.

Wir streben eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Eltern unserer Schule an. Diese wird getragen von gegenseitigem Respekt, Verlässlichkeit und der Einsicht, dass die in der Schule vermittelten Anforderungen und Werte auch der Unterstützung im häuslichen Bereich erfordern.

Wir sehen uns als Teil der Erziehungsgemeinschaft mit den Eltern und anderen Bezugspersonen der uns anvertrauten Kinder und leben ihnen Werte wie Ehrlichkeit, Toleranz, gegenseitige Wertschätzung und Offenheit vor.

HINWEISE:

-am 02.12.2024 einstimmig in der Lehrerkonferenz genehmigt-

-das Leitbild wird in der nächsten Schulkonferenz vorgestellt-

Tools für Barrierefreiheit

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung