Datenschutzhinweise
Förderverein der Südstadtschule e.V.
Informationen zum Datenschutz für Mitglieder (Stand: Oktober 2019)
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.
- Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter
Förderverein der Südstadtschule e.V., Albert-Schweitzer-Str. 50, 33813 Oerlinghausen, gesetzlich vertreten durch den Vorstand (jeweils aktuell im Vereinsregister, AG Lemgo, hinterlegt), e-mail: fvss.oerlinghausen@gmail.com
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Zum Zweck der Mitgliederverwaltung werden Name und Vorname, Adresse, Eintrittsdatum und -bei freiwilliger Angabe- die Telefonnummer und e-mail-Adresse verarbeitet. Zum Zweck der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung und der Jahresbeitrag bzw. Spendenbeitrag verarbeitet. Zum Zweck der Wahrnehmung berechtigter Interessen des Vereins (z.B. Einladung zu Versammlungen) können Mails an die e-mail-Adresse der Mitglieder versandt werden.
- Empfänger der personenbezogenen Daten und Drittlandtransfer
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Bankeinzuges an die Sparkasse Lemgo weitergeleitet. Ein Drittlandtransfer findet nicht statt.
- Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die für die Spenden- und Beitragsverwaltung notwendigen Daten für die jeweils geltende gesetzliche Aufbewahrungsfrist (maximal 10 Jahre nach Ende des Kalenderjahres, in dem die Mitgliedschaft endet oder die Spende erfolgt ist) vorgehalten und dann gelöscht. Alle übrigen Daten werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
- Betroffenenrechte
Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO
das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Artikel 21 DSGVO
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird
- Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Gegebenenfalls können weitere Daten im Wege einer Einwilligung des Mitgliedes bereitgestellt werden.